DepotMax ist ein kompakter und automatisch arbeitender Werkstückspeicher, der Teile nach deren Bearbeitung mittels Zuführ-Förderband schonend aufnimmt und chronologisch in Kunststoffbehältern zwischenlagert. Der patentierte „Butler“ kann bis zu 600 Werkstücke automatisch aufnehmen, unabhängig von deren Geometrie und bis zu einer Grösse von 85 x 140 mm. Der Speicherturm kann variabel mit Wechselblechen und Kunststoffbehältern bestückt werden. DepotMax lässt sich zu jeder Bearbeitungsmaschine nachrüsten und bedarf keiner Einrichtzeiten. Selbst bei kleinen Losgrössen erzielen Sie eine kurze Amortisationszeit.
Bei marktüblichen Entnahmelösungen entstehen meist unerwünschte Nebeneffekte. Schüttgut lässt keine Rückverfolgung der Teile zu und schliesst Oberflächenbeschädigungen nicht aus. Förderbänder lassen ebenfalls keine Rückverfolgbarkeit zu und erfordern einen grossen Platzbedarf. Automatische Entnahmelösungen, durch beispielsweise Roboter, sind mit hohen Investitionskosten sowie grossem Programmier-und Umrüstaufwand verbunden. Gleichfalls entstehen bei einem Werkstückwechsel lange Stillstandzeiten, die mit einem hohen Kostenaufwand verbunden sind. Diese steigenden Anforderungen bei der Werkstückausgabe an Präzision, Oberflächengüte und statistischer Qualitätskontrolle (SPC) erfordern Lösungen, die dem Werkstück in besonderem Masse gerecht werden. Für diese Anforderungen hat die Firma MECHA das automatisch arbeitende Werkstück-Speichersystem DepotMax entwickelt und hergestellt.
Vorteile im Überblick:
Ich möchte mehr erfahren
Das Panel mit Touch-Bildschirm ist unabhängig von der Bearbeitungsmaschine. Es ist keine Schnittstelle zur Werkzeugmaschine notwendig. Ein Sensor erkennt die abzulegenden Teile selbständig und speichert die belegten Behälterpositionen.